Veranstaltung 2021:
Schillermuseum " Ich hasse die Natur" und Grünes Labor
DNT-E Werk "Wie es euch gefällt", Einführung mit Herrn Weber und Frau Seidel
Ausstellung"Kunst (hoch)3 in der Villa Haar" mit Werken von The Travelling Art Gallery
Führung durch das Museum für Ur- und Frühgeschichte zum Thema " Highlights thüringer Archäologie"
Besuch der BUGA
Jahreshauptversammlung auf Schloss Ettersburg
"Weimar und Russland", Stadtmuseum Weimar, eine Führung mit Herrn Dr. Rößner
zu Besuch in der "Thüringer Glitzerwelt"
Unsere Veranstaltungen 2020, leider durch die Corona-Pandemie nur eingeschränkt möglich:
Verein der Stadtführer lud uns zu einer Veranstaltung in das Stadtarchiv ein. "91 Regeln für Schauspieler- ein Blick hinter die Kulissen des Goethetheaters"
Führung mit Frau Hermann vom TLVwA durch alle Gebäude des ehem. Gauforums
Herr Rainer Engelhardt stellte das Jahresprogramm der Klassikstiftung vor und informierte zur Neueröffnung Nietzsche-Archiv, sowie Eröffnung Dichterzimmer im Schloss. Anschließend Kuratorenführung mit Frau Liepsch "Nietzsche komponiert. "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum". Veranstaltungsort: Goethe-Schiller-Archiv
Sonnenuntergangsfahrt mit dem Skyliner
Führung mit Herrn Pönitz durch die restaurierten Dichterzimmer im Stadtschloss
Führung im Nietzsche Archiv
Das waren u.a. Veranstaltungen 2019:
Vortrag zum Kunstfest mit Herrn Hemke und Führung im neuen Bauhausmuseum mit Frau Dr. Bestgen
Führung Neues Museum »Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900« mit Herrn Seemann und Führung Haus am Horn
Führung "Haus der Weimarer Republik" mit Frau Meinzenbach
Führung mit Turmbesteigung/ Stadtkirche St. Peter und Paul
Führung im Schillermuseum "Abenteuer der Vernunft" und diverse Einladungen des DNT, wie Generalproben, Informationsabende...
Kunstprojekt „Horizonte“ zum Mauerfall auf dem Theaterplatz. Mit dieser temporären Installation von 17 Betonelementen wurde an die Ereignisse im Herbst 1989 erinnert. Die Künstlerin Christina Wildgrube gestaltete diese „Mauer“ und das DNT, sowie die Staatskapelle Weimar begleiteten diese Aktion. Unser Verein hatte beschlossen ein Mauersegment zu erwerben (€ 500,--). Mit dem Erlös möchten wir nicht nur den Kinder- und Jugendfons der Bürgerstiftung Weimar unterstützen, sondern auch ein Statement für eine weltoffene und gastfreundliche Stadt abgeben.
Frau Finger, Geschäftsführende Gesellschafterin der "Erlebniswelt Goethe Chocolaterie" in der Kyffhäuserregion stellte ihre Manufaktur vor. Herr Wohlenberg, Tourismusmanager, gibt Informationen zum Tourismusverband Südharz-Kyffhäuserkreis.
Bummel über den Weihnachtsmarkt