Projekte

Projekt 1000 Buchen:

Zur Erinnerung an die Todesmärsche aus Buchenwald sowie die Opfer des Euthanasie-Programms der Nationalsozialisten rief der Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. im Weimarer Kulturstadtjahr 1999 das inklusive Gedenkprojekt "1000 Buchen" ins Leben.

Aufgrund der zahlreichen Baumschändungen im Jahr 2022 hat der Vorstand beschlossen, das Projekt „1000 Buchen“ zu unterstützen. Mit unserer Baumpatenschaft wollen wir nicht nur dabei helfen, dass für jeden angegriffenen Baum mindestens zwei Neue gepflanzt werden können. Es ist auch unser kräftiges Bekenntnis für eine weltoffene, gastfreundliche und besuchenswerte Stadt.

Der Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e. V. organisierte dazu eine Feierstunde mit Gastrednern aus Politik und Gesellschaft. Vielleicht möchten Sie einen Spaziergang zu „unserem“ Baum unternehmen. Er wurde auf der Herder`s Ruh, Marienhöhe Weimar gepflanzt.

               

 

2019:

                 

Kunstprojekt „Horizonte“ zum Mauerfall auf dem Theaterplatz. Mit dieser temporären Installation von 17 Betonelementen wurde an die Ereignisse im Herbst 1989 erinnert. Die Künstlerin Christina Wildgrube gestaltete diese „Mauer“ und das DNT, sowie die Staatskapelle Weimar begleiteten diese Aktion. Unser Verein hatte beschlossen ein Mauersegment zu erwerben (€ 500,--). Mit dem Erlös möchten wir nicht nur den Kinder- und Jugendfons der Bürgerstiftung Weimar unterstützen, sondern auch ein Statement für eine weltoffene und gastfreundliche Stadt abgeben.