Termine 2025:
15.05.2025, 16.15 Uhr und 16.45 Uhr "Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek" Studienzentrum HAAB, je 10 Pers.
06.05.2025, 16.15 Uhr und 16.45 Uhr "Faust" Schillermuseum, Sonderausstellung, je 15 Teilnehmer
24.04.2025 Führung im Haus der Weimarer Republik "Freiheit in Bewegung-Sport in der Weimarer Republik"
02.04.2025, 17 Uhr DNT Probenbesuch „Die Passagierin“, Oper von Mieczysław Weinberg
17.03.2025, 19.00 Uhr Mitgliederversammlung, Russischer Hof
14.03.2025, 15.30 Uhr „Spuren des Krieges. Weimar im Sommer 1945“, Führung mit Herrn Handwerck
12.03.2025, 18.00 Uhr Probenbesuch „Your Choice“ (Tanztheater von Ester Ambrosino und Tomas Bünger)
26.02.2025, 19.00 Uhr, DNT Weimar, Besuch der Generalprobe "Was ihr wollt"
30.01.2025, 18 Uhr DNT Probenbesuch zu „La Traviata“ (Oper von Giuseppe Verdi), mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
23.01.2025, 16.00 Uhr Führung mit Martin Kranz durch die Sendehalle Weimar -mit Anmeldung
Termine 2024:
20.12.2024, 17.00 Uhr Bummel über den Weihnachtsmarkt
04.12.2024, 18.00 Uhr DNT Weimar, Hauptprobe 2 zu „Faust. Der Tragödie erster Teil“ -mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
02.12.2024, 15.00 Uhr Hotel Dorint Informations-Nachmittag mit Vertretern der weimar GmbH zur touristischen Entwicklung Weimars
22.11.2024, 11.00 Uhr 26.11.2024, 15.45 Uhr und 16.45 Uhr „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“ -mit Anmeldung
"Sechs Wolkenstudien" von J. W. von Goethe
"Kreuz im Gebirge" C. D. Friedrich
24.09.2024, 15.00 Uhr Rebecca Horn, Installation am ehem. E-Werk Gelände, Frau Dr. Bestgen wird uns führen, max. 20 Teilnehmer-mit Anmeldung
12.09.2024, 18.00 Uhr Probenbesuch von „Salome“ (Musikdrama von Richard Strauss), -mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
28.08.2024, 18.00 Uhr "Einen Schoppen bei Goethe", wir treffen uns zum 34. Goethe Weinfest am Stand von Familie Pauly- mit Anmeldung
26.07.2024, 19.00 Uhr (Einführung 18.30 Uhr) Probenbesuch Sommertheater „Hamlet. Prinz von Dänemark“ (Schauspiel von William Shakespeare) -mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
Veranstaltungsort des DNT Weimar am e-werk
28.05.2024 und 04.06.2024, 16.00 Uhr, Führung im Museum „Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“ mit Herrn Dr. Logemann
22.05.2024, 16.45 Uhr Schiller-Museum- 60 Minuten geführte Tour - Teil III: „Lebenswege in der Diktatur 1933-1945“
16.05.2024, 17.00 Uhr „Il trittico – das Triptychon“ (Opernzyklus von Giacomo Puccini) , DNT Weimar -Anmeldung bei Herrn Fichtner
13.05.2024, 15.45 Uhr Museum Neues Weimar- 30 Minuten geführte Tour - Teil I : „Politische Kämpfe um das Bauhaus 1919-1933“ ,
anschließend Zeit zum Wechsel:
16.45 Uhr Bauhaus-Museum-Weimar- 60 Minuten geführte Tour - Teil II: Abgehängt-Beschlagnahmt-Angepasst 1930-1937
17.04.2024, 16.30 Uhr "Der Zauberberg" Generalprobe im DNT -mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
08.04.2024, 16.15 Uhr Führung Goethe- und Schiller-Archiv Sonderausstellung "Sophie. Macht. Literatur. - Eine Regentin erbt Goethe." -mit Anmeldung
26.03.2024, 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Vereins, Hotel Dorotheenhof-mit Anmeldung
14.03.2024, 18.00 Uhr Probenbesuch von „La Cenerentola (Aschenputtel)“ (Komische Oper von Gioacchino Rossini) -mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
14.03.2024, 15.30 Uhr Führung im Stadtmuseum zur Sonderausstellung "Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag" -mit Anmeldung
21.02.2024, 19.30 Uhr Weimar - Forum: Welche Perspektiven hat der Tourismus in unserer Stadt?, ein Diskussionsabend im Haus der Weimarer Republik -ohne Anmeldung
21.02.2024, 19.00 Uhr „Zuschauer-Forum“ im Foyer des DNT Weimar, Hasko Weber, Beate Seidel, Andrea Moses und Nils Kretschmer stellen sich den Fragen des Publikums. Der Eintritt ist frei mit Karte.
13. und 27.02.2024, 16.00 Uhr „Zwei Welten – eine Republik.“ Sonderausstellung im Haus der Weimarer Republik,
Führung mit Herrn Dr. Marcel Böhles - mit Anmeldung
07.02.2024, 19.00 Uhr DNT Weimar Probenbesuch „Die Leiden des jungen Werthers“
-mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
31.01.2024, 16.30 Uhr Führung mit Frau Gesina Malisius durch die Albert Schweitzer Gedenkstätte, Vortrag -mit Anmeldung
Termine 2023:
11.12.2023, 18.00 Uhr Bummel über den Weihnachtsmarkt, Neukonzeption des Marktes in
Augenschein nehmen
30.11.2023, 18.00 Uhr DNT "Der fliegende Holländer", Generalprobe -mit Anmeldung
23.11.2023, 15.00 Uhr Führung Bienenmuseum Weimar -mit Anmeldung
Vielen Dank an Frau Remus!
02.11.2023, 19.30 Uhr Probenbesuch von „dys:connect - Follow me" -mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
23.10.2023, 14.30 Uhr, 2. Führung durch die wiederhergestellte Schlosskapelle,
12.10.2023, 19.30 Uhr "Kurz & Nackig" (Komödie von Jan Neumann) Probenbesuch DNT -mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
29.09.2023, 10.00-12.00 Uhr Informationsveranstaltung im Flügelsaal der Weimarhalle mit Frau Dr. Annette Ludwig (Direktorin der Direktion Museen, Klassik Stiftung Weimar)
„Goethe | Caspar David Friedrich. Romantik in Weimar“ Anlass ist u. a. das C. D. Friedrich-Jubiläumsjahr 2024 (250. Geburtstag).
27.09.2023, 19.00 Uhr Probenbesuch „Ein Volksfeind“ (Schauspiel nach Henrik Ibsen)
18.09.2023, 14.15 Uhr, Führung durch die Sonderausstellung
"Nietzsche-privat" Neues Museum Weimar
31.08.2023, 17.00 Uhr Generalprobe „Missing in cantu (eure Paläste sind leer)“
24.08.2023, 18.00 Uhr "Auf einen Schoppen bei Goethe", Einladung zum Weinfest
anlässlich des Goethe Geburtstages
20.07.2023, 15.30 Uhr Führung durch die wiederhergestellte Schlosskapelle - mit Anmeldung, max. 15 Teilnehmer
21.06.2023, 15.00 Uhr Führung mit Herrn Dr. Böhles im Haus der Weimarer Republik durch die Sonderausstellung "TRAUMA 2023-Deutschlands Hyperinflation vor 100 Jahren" im neuen Anbau -mit Anmeldung, max. 20 Teilnehmer
12.06.2023, 19.00 Uhr „Der Diener zweier Herren“ (Hauptprobe 1) von Carlo Goldoni auf der Open-Air-Bühne am e-Werk Weimar- Anmeldung bei Herrn Fichtner
01.06.2023, 18.00 Uhr Generalprobe „I Capuleti e i Montecchi - Romeo und Julia“ , Einführung zum Stück 17.30 Uhr -mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
16.05.2023, 15.00 Uhr Führung im Haus der Weimarer Republik durch die Sonderausstellung "TRAUMA 2023-Deutschlands Hyperinflation vor 100 Jahren" im neuen Anbau
10.05.2023, 15.00 Uhr Führung durch das Wohnlabor der Klassik Stiftung Weimar - mit Anmeldung für einen der Termine
10.05.2023, 16.00 Uhr
24.05.2023, 16.00 Uhr
27.04.2023, 15.15 Uhr Führung Haus Hohe Pappeln nach der Renovierung - mit Anmeldung
20.04.2023, 19.00 Uhr „Das Ballhaus – Le Bal“ Einladung zur Generalprobe
-Anmeldung bei Herrn Fichtner
28.03.2023, 15.00 Uhr Führung mit Herrn Dr. Boblenz durch den ehemaligen Marstall am Kegelplatz -15 Teilnehmer, mit Anmeldung
23.03.2023, 17.00 Uhr DNT Generalprobe "Ariadne auf Naxos"
- mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2020 in der Kategorie »Regie Musiktheater«.
22.03.2023, 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Vereins, Watzdorfer Geleitschenke - mit Anmeldung
Ehrenmitglied Frau Bräuer
13.03.2023, 15.00 Uhr Führung mit Herrn Dr. Riederer durch das Stadtarchiv Weimar/Schwerpunkt Tourismus-mit Anmeldung
28.02.2023, 15.00 Uhr Führung mit Herrn Dr. Boblenz durch den ehemaligen Marstall am Kegelplatz -15 Teilnehmer, mit Anmeldung
Seit dem 15. Jahrhundert befanden sich auf diesem Platz Wirtschaftsgebäude und Pferdeställe.
Später beherbergte er die Gestapo-Leitstelle. Heute ist er Sitz des Thüringer Hauptstaatsarchiv.
08.02.2023, 17.30 Uhr DNT Generalprobe "Die Nibelungen", 17.00 Uhr Einführung
-mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
19.01.2023, 18.30 Uhr DNT Generalprobe "Der Silbersee" -mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
Termine 2022:
14.12.2022, 18.00 Uhr Einladung zum gemeinsamen Bummel über den Weihnachtsmarkt, Treffpunkt am Herderplatz
23.11.2022, 11.00 Uhr Einladung zur 2. Hauptprobe „Das Kalte Herz“ im Großen Haus des DNT -Anmeldung bei Herrn Fichtner
17.11.2022, 14.30 Uhr Führung durch den "Park an der Ilm" mit der Stadtführerin Barbara Mendra
-mit Anmeldung
03.11.2022, 19.00 Uhr DNT, Generalprobe "Der goldene Hahn" -mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
Blick vom Balkon des DNT`s
17.10.2022, 14.30 Uhr "Hinter den Kulissen" eine Führung durch das Deutsche Nationaltheater Weimar -15 Teilnehmer mit Anmeldung
05.10.2022, 19.00 Uhr Hauptprobe DNT „Der Meister und Margarita“ -mit Anmeldung bei Herrn Fichtner
29.09.2022, 14.45 Uhr „Der erste Schriftsteller Deutschlands“ Christoph Martin Wieland in Weimar und Oßmannstedt, Führung mit Frau von der Heyde -15 Teilnehmer mit Anmeldung
05.09.2022, 14.00 Uhr und 15.00 Uhr, Führung im Goethe-Schiller-Archiv „Mut zum Chaos – Ottilie von Goethe“ -mit Anmeldung
25.08.2022, 18.00 Uhr, "Auf einen Schoppen bei Goethe" Treffunkt am Weinstand von Edwin Pauly
21.06.2022, 16.00 Uhr „Cranachs Bilderfluten“ Frau Streim und Herr Dohe führen durch die Cranach-Ausstellung und die angrenzenden Räume, -Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, mit Anmeldung
16.06.2022, 17.45 Uhr Generalintendant Hasko Weber, Operndirektorin Andrea Moses und Chefdramaturgin Beate Seidel werden den Spielplan 22/23 vorstellen und auf bestimmte Highlights hinweisen,
anschließend Generalprobe DIE RÄUBER (Ende 21.45 Uhr).
-mit Anmeldung bei Frau Bräuer
13.06.2022, 16.00 Uhr Goethe-Schiller-Archiv, "Wieland! Weltgeist in Weimar". Zum 250. Jahrestag der Ankunft des Aufklärers, Schriftstellers und Übersetzers Christoph Martin Wieland in Weimar präsentiert das Goethe- und Schiller-Archiv die Vielschichtigkeit seines Werks in einer Ausstellung.
-mit Anmeldung
07.06.2022, 19.00 Uhr Weimarhalle, Flügelsaal Süd, Impulsreferat von Frau Dr. Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar
Vielen Dank an die weimar GmbH für die Organisation des Abends!
20.05.2022, 13.15 Uhr, Führung Schillermuseum NEUSPRÉCH | KUNST WIDERSPRICHT Welchen Beitrag kann die bildende Kunst zum Thema „Sprache“ leisten? Dieser Frage gehen die Hamburger Künstler Oliver Ross und Simon Starke in der neuen Ausstellung „NEUSPRÉCH: KUNST WIDERSPRICHT“ nach. - mit Anmeldung
19.05.2022, 18.00 Uhr, Führung durch das neue Hotel "Schillerhof"
05.05.2022, 17.00 Uhr, Führung durch das neue Hotel "Schillerhof"
05.05.2022, 19.00 Uhr DNT Generalprobe " Die Prinzessin von Trapezunt"
03.05.2022, 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Hotel Elephant
31.03.2022, 19.00 Uhr DNT Generalprobe "Die Buddenbrooks-Verfall einer Familie" mit Anmeldung bei Frau Bräuer
Termine 2021:
Schillermuseum " Ich hasse die Natur" und Grünes Labor
DNT-E Werk "Wie es euch gefällt", Einführung mit Herrn Weber und Frau Seidel
Ausstellung"Kunst (hoch)3 in der Villa Haar" mit Werken von The Travelling Art Gallery
Führung durch das Museum für Ur- und Frühgeschichte zum Thema " Highlights thüringer Archäologie"
Besuch der BUGA
Jahreshauptversammlung auf Schloss Ettersburg
"Weimar und Russland", Stadtmuseum Weimar, eine Führung mit Herrn Dr. Rößner
zu Besuch in der "Thüringer Glitzerwelt"
Unsere Veranstaltungen 2020, leider durch die Corona-Pandemie nur eingeschränkt möglich:
Verein der Stadtführer lud uns zu einer Veranstaltung in das Stadtarchiv ein. "91 Regeln für Schauspieler- ein Blick hinter die Kulissen des Goethetheaters"
Führung mit Frau Hermann vom TLVwA durch alle Gebäude des ehem. Gauforums
Herr Rainer Engelhardt stellte das Jahresprogramm der Klassikstiftung vor und informierte zur Neueröffnung Nietzsche-Archiv, sowie Eröffnung Dichterzimmer im Schloss. Anschließend Kuratorenführung mit Frau Liepsch "Nietzsche komponiert. "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum". Veranstaltungsort: Goethe-Schiller-Archiv
Sonnenuntergangsfahrt mit dem Skyliner
Führung mit Herrn Pönitz durch die restaurierten Dichterzimmer im Stadtschloss
Führung im Nietzsche Archiv
Das waren u.a. Veranstaltungen 2019:
Vortrag zum Kunstfest mit Herrn Hemke und Führung im neuen Bauhausmuseum mit Frau Dr. Bestgen
Führung Neues Museum »Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900« mit Herrn Seemann und Führung Haus am Horn
Führung "Haus der Weimarer Republik" mit Frau Meinzenbach
Führung mit Turmbesteigung/ Stadtkirche St. Peter und Paul
Führung im Schillermuseum "Abenteuer der Vernunft" und diverse Einladungen des DNT, wie Generalproben, Informationsabende...
Frau Finger, Geschäftsführende Gesellschafterin der "Erlebniswelt Goethe Chocolaterie" in der Kyffhäuserregion stellte ihre Manufaktur vor. Herr Wohlenberg, Tourismusmanager, gibt Informationen zum Tourismusverband Südharz-Kyffhäuserkreis.
Bummel über den Weihnachtsmarkt